Datenschutz
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für mich ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie meine Webseite besuchen, speichert der Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie mich besuchen, die Webseiten, die Sie bei mir besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht. Sofern Sie mir Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf Servern gespeichert. Ihre Daten werden von mir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur auf Basis eines Rechtsgrundes.
Verantwortlich: aborele - Silvia Filbrand, Zur Kreissandgrube 14, 48488 Emsbüren, Telefon 01748994882, Telefax - , E-Mail office@aborele.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben um meine Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötige ich Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können. Das Gleiche gilt für den Fall, dass ich Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefere bzw. wenn ich Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werde ich Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichere ich nur die Daten, die Sie mir automatisch oder freiwillig übermittelt haben. Wenn Sie einen meiner Services nutzen, sammel ich in der Regel nur die Daten, die notwendig sind um Ihnen meinen Service bieten zu können. Möglicherweise frage ich Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer ich personenbezogene Daten verarbeite, tue ich dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um meine kommerziellen Ziele zu verfolgen.
Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten
Wenn Sie meine Internetseiten besuchen, speichere ich aus administrativen und technischen Gründen bestimmte Informationen. Diese sind: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP Adresse. Diese Daten werden anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke bzw. dafür verwendet, meine Internet- und Onlinedienste zu verbessern. Diese anonymisierten Daten werden - getrennt von personenbezogenen Daten - auf sicheren Systemen gespeichert und können keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Ihrepersonenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.
Kundenkonto
Ich richte für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei mir gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Daten über abgeschlossene, offene und kürzlich versandte Bestellungen einsehen sowie Adressdaten und Bankverbindung verwalten. Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Ich kann keine Haftung fürmissbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, ich hätte den Missbrauch zu vertreten. Mit der Funktion „angemeldet bleiben“ möchte ich Ihnen den Besuch meiner Website so angenehm wie möglich gestalten. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Nutzung unserer Dienste, ohne sich jedes Mal erneut einloggen zu müssen. Aus Sicherheitsgründen werden Sie jedoch nochmals zur Eingabe Ihres Passworts aufgefordert, wenn beispielsweise Ihre persönlichen Daten geändert werden sollen oder Sie eine Bestellung aufgeben möchten. Ich empfehle Ihnen, diese Funktion nicht zu nutzen, wenn der Computer von mehreren Benutzern verwendet wird. Ich weise darauf hin, dass die Funktion „angemeldet bleiben“ nicht verfügbar ist, wenn Sie eine Einstellung verwenden, die gespeicherte Cookies nach jeder Session automatisch löscht.
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet Google-Tag-Manager. Der Tag-Manager erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google-Tag-Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google-Tag-Manager implementiert werden. Die Datenschutzhinweise von Google zu diesemTool finden Sie hier: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Ich setze auf meiner Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Website-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ich verwende auf meiner Website Google-Analytics mit dem Zusatz "_gat._anonymizeIp". Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für mich zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird, nacheigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnenmehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an mich oder an andere von mir ggf. eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wenn Sie meine Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) besuchen, müssen Sie stattdessen diesen Link klicken >>Google Analytics deaktivieren<<, um das Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu unterbinden. Dies ist auch als Alternative zu obigem Browser-Add-On möglich. Durch Klicken des Links wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das nur für diesen Browser und diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht, so dass Sie den Link erneut klicken müssen. Sofern Sie zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Dazu werden von Google Analytics zunächst auf meiner Website Ihre Google-authentifizierte ID erfasst, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind(also personenbezogene Daten). Anschließend wird von Google Analytics Ihre ID vorübergehend mit Ihren Google Analytics-Daten verknüpft, um meine Zielgruppen zu optimieren. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie dies durchentsprechende Einstellungen im Bereich "Mein Konto" Ihres Google-Kontos abstellen.
Ve Interactive
Meine Website benutzt Retargeting-Technologie der Ve Interactive DACH GmbH, Französische Straße 47, 10117 Berlin. Ve Interactive Java-Snippets, die bei Nutzung der Webseite auf Ihrem Computer ausgeführt werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website und Zwischenspeicherung von Formulareingaben auf der Internetseite ermöglichen, werden verwendet. Die so erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von VeInteractive in London übertragen und dort für maximal 30 Tage gespeichert. Im Auftrag von uns wird Ve Interactive diese Informationen benutzen, um Ihnen die zwischengespeicherten Daten per E-Mail mitzuteilen, falls die Verbindung zu Ihrem Computer instabil wird oder abbricht. Die im Rahmen von VeApps von Ihrem Browser übermittelten Daten werden nicht mit anderen Daten der Internetseitezusammengeführt. Unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen werden auch absolut anonyme Daten in Cookies auf Ihrem Computer gespeichert und nach 30 Tagen gelöscht. Diese Daten werden lediglich für statistische Auswertungen verwendet. Mehr Informationen darüber finden, wie Ve Interactive Ltd. Ihre Daten verarbeitet und außerdem das Tracking deaktivieren. Bei der Bereitstellung seiner Dienste sammelt Ve personenbezogene Daten von Endnutzern, die meine Webseiten besuchen. Ve verwendet hierbei Cookies und andere vergleichbare Technologien. Nähre Informationen über die von Ve verwendeten Technologien sindunter in Ve‘s Cookie-Richtlinie verfügbar. Eine Auflistung der Zwecke, für welche Ve personenbezogene Daten erhebt, sind in Ve‘s Datenschutzerklärung aufgelistet. Im Allgemeinenerfasst Ve über den Einsatz von Cookies personenbezogene Daten von Endnutzern, insbesondere Kontaktdaten und Verhaltensdaten. Ve verwendet diese personenbezogenen Daten, um Rückschlüsse auf die jeweiligen persönlichen Präferenzen der Endnutzer zu ziehen und das Web-Erlebnis des Endnutzers zu personalisieren, zum Beispiel durch Anzeige personalisierter Angebote beim Besuch von Kundenwebseiten oder ähnliche Personalisierung der Kundenwebseite anden Endnutzer und Anzeige personalisierter Werbung beim Besuch von Kundenwebseiten oder Webseiten Dritter. Ve und wir sind bei der Erhebung von personenbezogenen Daten gemeinsame Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO. Einzelheiten hierzu sind ebenfalls Ve’s Datenschutzerklärung zu entnehmen. Endnutzer können die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten durch Ve mittels verschiedener Wege unterbinden. Die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Unterbindungder Datenverarbeitung sind in Ve‘s Datenschutzerklärung enthalten u.a. das Betätigendes Opt-out-Buttons unter https://www.ve.com/de/datenschutzerklaerung#opting-out.
Recht auf Auskunft
Sie können von mir eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß ich Ihre Datenverarbeiten.
Recht auf Berichtigung
Verarbeite ich Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeitderen Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von mir verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können von mir die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern ich diese unrechtmäßig verarbeite oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten. Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werde ich Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von mir die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen. Ferner wenn die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen, ich die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötige, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können von mir verlangen, dass ich Ihnen Ihre Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch mich übermitteln können, sofern ich diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei technischer Machbarkeit können Sie von mir eine direkte Übermittlung IhrerDaten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht
Verarbeite ich Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Ich verarbeite dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung vonRechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht
Sind Sie der Meinung, dass ich bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitte ich Sie, mit mir Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichts-behörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden. Sofern Sie eines der genannten Rechte mir gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an mich. Im Zweifel kann ich zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Sollten Siedabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail unter office@aborele.de Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu meiner Seite auf.
Sicherheit
ich habe technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personen-bezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zuschützen. Ggf. Mitarbeiter sowie für mich tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet. Wann immer ich personenbezogene Daten sammel und verarbeite werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Meine Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und meine Datenschutzerklärungen wird ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Betroffenenrechte
Ich verarbeite die Daten, die ich im Rahmen der Vertragsanbahnung bzw. -abwicklung bzw. anhand von Einwilligung von Ihnen erhalten haben. Zu den personenbezogenen Daten zählen: IhreStamm-/Kontaktdaten, hierzu zählen bei Kunden z.B. Vor- und Zuname, Adresse, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten, Bildaufnahmen. Bei Geschäftspartnern zählen hierzu z.B. die Bezeichnung ihrer rechtsgeschäftlichen Vertreter, Firma, Handelsregisternummer,Umsatzsteuer-ld-Nr., Betriebsnummer, Adresse, Ansprechpartner-Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten. Darüber hinaus verarbeiten wir auch folgende sonstige personenbezogene Daten:
Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres mit mir eingegangenen Vertrages erforderlich. Wenn Sie mir diese Daten nicht zur Verfügung stellen, kann ich den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen undfolglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir das Recht vor, meine Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, gebe ich diese auf meiner Website bekannt. Alle Interessenten und Besucher meiner Website erreichen mich unter aborele - Silvia Filbrand, Zur Kreissandgrube 14, 48488 Emsbüren, Telefon 01748994882, Telefax -, E-Mail office@aborele.de. Sollte ich Ihr Anliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, bleibt Ihnen in jedem Falle ihr Recht auf Beschwerde bei der für Ihr Bundesland zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Letztes Update: 10.03.2020